Partner
Viele Partner aus Thüringen laden wieder gemeinsam zum AUTOFASTEN ein.
Details finden Sie in den Unterkategorien:
Viele Partner aus Thüringen laden wieder gemeinsam zum AUTOFASTEN ein.
Details finden Sie in den Unterkategorien:
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Lesen Sie für weitere Informationen unsere Datenschutzerklärung.
OKWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
NABU Thüringen e. V.
UmweltDer NABU ist der älteste deutsche Naturschutzverband. Bereits 1899 wurde er als „Bund für Vogelschutz“ gegründet. Der NABU Landesverband Thüringen e.V. wurde im März 1990 gegründet. Inzwischen sind in ihm über 17.000 Mitglieder in 20 Kreis- bzw. Regionalverbänden und 31 Ortsgruppen aktiv. NABU-Mitglieder setzen sich damit in fast allen Teilen Thüringens für den Natur- und Umweltschutz ein.
Naturpark Thüringer Wald e. V.
UmweltDer Naturpark Thüringer Wald umfasst den Gebirgszug des Thüringer Waldes und Teile des Thüringer Schiefergebirges. Dabei erstreckt er sich keilförmig vom Westen Thüringens von Eisenach in den Südosten bis hin nach Sonneberg. Mit einer Größe von über 220.000 Hektar ist er räumlich die größte Nationale Naturlandschaft in Thüringen. Der Verband Naturpark Thüringer Wald als Träger des Großschutzgebietes ist zuständig für die Entwicklung des Naturparks in den Bereichen Erholung und Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit sowie der Koordinierung der Landschaftspflege.
Rat für Nachhaltige Entwicklung
UmweltDer Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) berät die Bundesregierung zur Nachhaltigkeitspolitik. Er ist in seiner Tätigkeit unabhängig und wird seit 2001 alle drei Jahre von der Bundesregierung berufen. Ihm gehören 15 Personen des öffentlichen Lebens aus der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Politik an. Der Rat führt auch eigene Projekte durch, mit denen die Nachhaltigkeit praktisch vorangebracht wird. Zudem setzt er Impulse für den politischen und gesellschaftlichen Dialog.
Thüringer Nachhaltigkeitsbeirat
UmweltDer Beirat zur Nachhaltigen Entwicklung in Thüringen wird durch den Ministerpräsidenten des Freistaats Thüringen berufen. Die Mitglieder des Beirates beraten die Landesregierung hinsichtlich einer ökologisch, ökonomisch und sozial ausgewogenen Politik. Eine wichtige Aufgabe ist die Mitwirkung an der Fortschreibung der Thüringer Nachhaltigkeitsstrategie. Dafür sucht der Beirat den intensiven Austausch mit staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren.
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald
UmweltDas UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald liegt mitten in Deutschland, zwischen den Orten Suhl, Oberhof, Ilmenau, Masserberg und Schleusingen. Es wurde bereits 1979 von der UNESCO anerkannt (damals noch als Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald) und ist damit eines der beiden ältesten in Deutschland. Das Biosphärenreservat zeichnet sich durch einen hohen Waldanteil von rund 84 % aus. Die drei höchsten Berge des Thüringer Waldes, der Große Beerberg (983 m ü. NHN), der Schneekopf (978 m ü. NHN) und der Große Finsterberg (944 m ü. NHN) liegen im Gebiet. Tief eingeschnittene Täler, wie z.B. das Vessertal, das Schortetal, der Bibergrund und das Ilmtal, geben der Landschaft ihr charakteristisches Gepräge. Der Rennsteig verläuft auf etwa 30 Kilometer durch das Gebiet.